VIA Vorsorge GmbH
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Ausgezeichnete Qualität
    • Datenschutz
  • Arbeitgeber
    • Attraktive Vorsorge
    • Unsere Dienstleistungen
    • Hybride Vorsorgeberatung
    • Beratungszyklus
    • Vorsorge-Beratungswelt
    • Betriebsrenten­stärkungs­gesetz
    • Referenzen
    • Ansprechpartner-Arbeitgeber
  • Partnermanagement
    • Versicherungskammer
    • Unsere Partner-Sparkassen
    • VIA CRM-Tool
    • Attraktive Vorsorge
    • Ansprechpartner-Partnermanagement
  • Arbeitnehmer
    • Gute Gründe
    • Rentenrechner & FAQs
    • Ansprechpartner-Arbeitnehmerservice
  • Jobs
    • Arbeiten bei der VIA Vorsorge
    • Stellenangebote
    • Personal-Auszeichnungen
    • Personal-Ansprechpartner
  • Aktuelles
    • VIA Pressespiegel
    • VIA POST
    • PR-Ansprechpartner
  • Suche
  • Menü

Rechtliche Sicherheit durch Versorgungsordnung

Eine Versorgungsordnung regelt klar und transparent, wer unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf betriebliche Versorgungsleistung erwerben kann.

Johannes Link – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Johannes Link – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Sie haben in ihrem Betrieb bereits eine betriebliche Altersversorgung? Sehr gut, allerdings sollte diese nun konkret ausgestaltet werden.

Dass Betriebsrentengesetz gibt in Bezug auf die arbeitsrechtlichen Daten nur einen Mindestrahmen vor. Es ist Aufgabe des Arbeitgebers, eine konkrete Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung vorzunehmen, aus der rechtssicher die Festlegung der Zusageart, des Durchführungsweges und der Leistungsart zu ersehen ist. Darüber hinaus sollten z. B. die Dotierungshöhe der vom Arbeitgeber finanzierten Beiträge, die Voraussetzungen für den Bezug von Versorgungsleistungen, die umwandelbaren Gehaltsbestandteile und die Festlegung des Versorgungsträgers schriftlich fixiert werden.

Es bietet sich hier an, eine einheitliche Versorgungsordnung zu schaffen, die dabei hilft, Unsicherheiten und Missverständnisse zu vermeiden. Eine Versorgungsordnung regelt klar
und transparent, wer unter welchen Voraussetzungen den Anspruch auf betriebliche Versorgungsleistung erwerben kann. Eine solche transparente und klare Regelung kann erhebliche finanzielle Risiken für den Arbeitgeber minimieren, weil eine solche fachgerechte Formulierung der arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen Regelungslücken vermeidet.

Zudem empfiehlt es sich, bei der Gestaltung einer Versorgungsordnung den Kreis der teilnahmeberechtigten Mitarbeiter darzustellen. Nicht für jede Personengruppe ist die Aufnahme in ein (arbeitgeberfinanziertes) Versorgungswerk sinnvoll oder gewünscht. Mitunter soll die Aufnahme in ein Versorgungswerk bestimmten Hierarchiestufen vorbehalten sein. Außerdem sollte ein etwaiger Umwandlungsanspruch von vermögenswirksamen Leistungen in eine Betriebsrente explizit dargestellt werden.

Je nachdem ob in Ihrem Betrieb ein Betriebsrat vorhanden ist oder nicht, kann eine Regelung im Wege einer Betriebsvereinbarung oder — soweit ein Betriebsrat eben nicht vorhanden ist — über eine explizite Versorgungsordnung erreicht werden, die dann in den Inhalt des Arbeitsvertrages mit dem jeweiligen Arbeitnehmern einfließt.
Um eine solche Versorgungsordnung rechtssicher zu gestalten, sollten Sie unbedingt Kontakt zu den Fachleuten der VIA Vorsorge aufnehmen, die Ihnen bei der Ausarbeitung behilflich sein können.

Quelle: VIA POST – Ausgabe 01/2015 Autor: Johannes Link – Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht – LINK SIRY Rechtsanwälte Nürnberg

Aktuelles

  • Vorsatz 2020: Mehr bAV für alle6. Februar 2020 - 9:00

    Vorsatz 2020: Mehr bAV für alle, der Bund unterstützt seit Jahresbeginn. In KMUs fällt trotz der wachsenden Bedeutung der individuellen Altersvorsorge …

  • Vorsicht vor der perfekten bAV-Welle!27. November 2019 - 9:00

    Es war eine lange und zähe Geburt, bis die Bundesregierung die Grundrente nach langwierigen Verhandlungen auf den Weg gebracht hat. Nun soll die Lebensleistung von bis zu 1,5 Millionen Menschen besser anerkannt …

  • Berufsunfähigkeit – das unterschätzte Risiko1. August 2019 - 9:00

    An ihre persönliche Berufsunfähigkeit (BU) denken Beschäftigte zu wenig. Gefühlt dominieren etwa die Ängste vor einem Gewaltverbrechen oder einem Einbruch in den eigenen vier Wänden. Tatsächlich ist …

  • Betriebliche Vorsorge gezielt für das Unternehmen nutzen27. Juni 2019 - 9:00

    Gemessen an Potenzial und Bedeutung führt die betriebliche Vorsorge ein Nischendasein. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schöpfen das Potenzial, das dieses Instrument bietet, noch kaum aus.

  • Spahn plant Entlastung bei Betriebsrenten31. Januar 2019 - 9:00

    Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn plant Entlastung bei Betriebsrenten. In den Streit über die Doppelverbeitragung von Betriebsrenten kommt Bewegung …

VIA Vorsorge GmbH

Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen

Geschäftsführer:
Tobias Bailer, Christian Radloff und Thomas Vietze

T: +49 9131 920073-700
Fax: +49 9131 920073-755

service@via-vorsorge.de
www.via-vorsorge.de

Über Uns

Die VIA Vorsorge ist seit über 10 Jahren einer der führenden Experten für die Beratung, Imple­men­tierung und Nach­betreuung von betrieb­lichen Vorsorge­lösungen in deutschen Unter­nehmen.

Mehr als 300 mittel­ständische Arbeit­geber vertrauen der VIA Vorsorge in den Bereichen betriebliche Alters­vorsorge, Entgelt­opti­mierung und betriebliche Gesundheitsvorsorge.

Die Experten der VIA Vorsorge GmbH, ein Gemeinschafts­unternehmen der Versicherungs­kammer und der PS-Pension Solutions GmbH, begleiten Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei, passgenaue betriebliche Vorsorgemaßnahmen zu gestalten und diese erfolgreich umzusetzen.

Schreiben Sie uns

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.via-vorsorge.de/datenschutz/.

Bitte warten …

Auszeichnungen

Social Media

Follow Us on YouTubeFollow Us on XING
© 2020 by VIA Vorsorge GmbH
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsche Rentenversicherung genießt hohes Ansehen Klarheit zu Rentenbeginn — Wie die bAV zielgerichtet eingesetzt werden ka...
Nach oben scrollen