VIA Vorsorge GmbH
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Referenzen
    • Ausgezeichnete Qualität
    • Datenschutz
  • Arbeitgeber
    • Attraktive Vorsorge
    • Unsere Dienstleistungen
    • Hybride Vorsorgeberatung
    • Beratungszyklus
    • Vorsorge-Beratungswelt
    • Betriebsrenten­stärkungs­gesetz
    • Referenzen
    • Ansprechpartner-Arbeitgeber
  • Partnermanagement
    • Versicherungskammer
    • Unsere Partner-Sparkassen
    • Attraktive Vorsorge
    • Ansprechpartner-Partnermanagement
  • Arbeitnehmer
    • Gute Gründe
    • Rentenrechner & FAQs
    • Ansprechpartner-Arbeitnehmerservice
  • Jobs
    • Arbeiten bei der VIA Vorsorge
    • Stellenangebote
    • Personal-Auszeichnungen
    • Personal-Ansprechpartner
  • Aktuelles
    • VIA Pressespiegel
    • VIA POST
    • PR-Ansprechpartner
  • Suche
  • Menü

Digitale Verwaltung der betrieblichen Vorsorge – Die ebV-Akte

Vom Eintritt bis zum Austritt, von der Einrichtung bis zur laufenden Betreuung, von der elektronischen Archivierung bis zur Möglichkeit, jederzeit den konkreten Stand eines Vorgangs abzufragen.

Die Aufbewahrung, Erschließung und Bereitstellung von Information ist eine Voraussetzung für die Arbeitsfähigkeit moderner Unternehmen und Verwaltungen. Mit dem stetigen Wachstum elektronischer Information wachsen auch die Probleme der langzeitigen Aufbewahrung. Moderne Softwaretechniken eigenen sich wesentlich besser, Informationen zu verwalten, als dies herkömmlich mit Papier, Aktenordnern und Regalen möglich war. Was in anderen Bereichen schon längst Standard ist, ist bisher im betrieblichen Vorsorge-Bereich (bV-Bereich) noch unterrepräsentiert: die Digitalisierung der Prozesse. Wir als Pension Solutions bieten Ihnen dafür die richtige Software an: die elektronische betriebliche Vorsorge-Akte, kurz „ebV-Akte“. Damit lässt sich die Verwaltung Ihrer betrieblichen Vorsorge-Maßnahmen, startend mit der betrieblichen Altersvorsorge, der betrieblichen Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung, über bereits bestehende Systeme einfach und übersichtlich online abrufen. Mit dieser Software können alle Daten und Dokumente Ihrer Mitarbeiter einfach und unkompliziert verwaltet werden.

„Unsere ebV-Akte ist eine innovative und profitable Verwaltungs-Plattform, die sich bezahlt macht.“

Die ebV-Akte ist eine innovative Verwaltungs-Plattform, die alle Verwaltungsprozesse der betrieblichen Vorsorge optimiert. Dabei bewahrt die ebV-Akte stets absolute Neutralität. Wir bieten Ihnen einen unabhängigen bV-Verwaltungsservice für Ihre betrieblichen Vorsorgelösungen mit Qualität und Sicherheit inkl. der Ausweitung Ihrer Employer Branding-Strategie. Davon profitieren alle Beteiligten: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Versorgungseinrichtungen und wir als Ihr Dienstleister. Mit der ebV-Akte können Verwaltungsabläufe für Versorgungseinrichtungen wie z. B. Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktversicherung und Unterstützungskassen vereinfacht werden. Alle Verwaltungsprozesse werden digitalisiert und sind damit effizienter als die manuelle Abarbeitung.

Die Kommunikation wird dadurch ebenfalls vereinfacht. Dies bedeutet erhebliche Zeit- und Arbeitsersparnis in Ihrer bV-Sachbearbeitung. Zudem können Sie direkt auf die ebV-Akte zugreifen und zwar über einen eigens eingerichteten Web-Link mit Benutzername und Passwort. Das Schöne daran: Die Ansicht ist in Ihrem „look and feel“ mit allen relevanten Daten, Ihrem Arbeitgeber-Layout und Logo versehen. Zudem bieten wir Ihnen eine weitere bV-Website für Ihr internes Arbeitgeber-Intranet an. Hier schaffen Sie eine Kommunikationsbasis für Ihre Mitarbeiter, die über die aktuellen betrieblichen Vorsorge-Maßnahmen informiert. Mit all diesen Lösungen steigern Sie die Attraktivität Ihres Unternehmens und verfügen über individuelle Reportings für Ihre Verwaltung. Wir freuen uns, Ihnen unsere moderne, topaktuelle Verwaltungsplattform zu präsentieren. Gerne zeigen wir Ihnen, welche Innovationen in unserer ebV-Akte stecken.

Quelle: VIA POST – Ausgabe 02/2015

Aktuelles

  • Interesse der Deutschen an Rente und sozialer Absicherung nimmt zu2. Mai 2022 - 7:14
  • Benefits – Was Mitarbeiter wollen18. Oktober 2021 - 10:59
  • Eine voll digitale betriebliche Altersvorsorge – reicht das aus?18. Oktober 2021 - 10:24
  • Vorsatz 2020: Mehr bAV für alle6. Februar 2020 - 9:00

    Vorsatz 2020: Mehr bAV für alle, der Bund unterstützt seit Jahresbeginn. In KMUs fällt trotz der wachsenden Bedeutung der individuellen Altersvorsorge …

  • Vorsicht vor der perfekten bAV-Welle!27. November 2019 - 9:00

    Es war eine lange und zähe Geburt, bis die Bundesregierung die Grundrente nach langwierigen Verhandlungen auf den Weg gebracht hat. Nun soll die Lebensleistung von bis zu 1,5 Millionen Menschen besser anerkannt …

VIA Vorsorge GmbH

Allee am Röthelheimpark 11
91052 Erlangen

Geschäftsführer:
Tobias Bailer, Christian Radloff und Sebastian Müller

T: +49 9131 920073-700
Fax: +49 9131 920073-755

service@via-vorsorge.de
www.via-vorsorge.de

Über Uns

Die VIA Vorsorge ist seit über 10 Jahren einer der führenden Experten für die Beratung, Imple­men­tierung und Nach­betreuung von betrieb­lichen Vorsorge­lösungen in deutschen Unter­nehmen.

Mehr als 300 mittel­ständische Arbeit­geber vertrauen der VIA Vorsorge in den Bereichen betriebliche Alters­vorsorge, Entgelt­opti­mierung und betriebliche Gesundheitsvorsorge.

Die Experten der VIA Vorsorge GmbH, ein Gemeinschafts­unternehmen der Versicherungs­kammer und der PS-Pension Solutions GmbH, begleiten Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei, passgenaue betriebliche Vorsorgemaßnahmen zu gestalten und diese erfolgreich umzusetzen.

Schreiben Sie uns

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung https://www.via-vorsorge.de/datenschutz/.

Bitte warten …

Auszeichnungen

Social Media

Follow Us on YouTubeFollow Us on XING
© 2020 by VIA Vorsorge GmbH
  • Xing
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Ganz wichtig: Der Service in der betrieblichen Vorsorge Betriebsrente – Alle Arbeitnehmer erhalten Recht auf Zuschüsse
Nach oben scrollen
'> ', { 'anonymize_ip': true });